Programm
Ausschreibung Strategische Umweltprüfung
15-02-2021Im Rahmen des Programmierungsprozesses wird das Interreg Programm (IP) AT-HU 2021-2027 auch einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) unterzogen, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist.
Mehr über diesen BeitragProgrammstellen im Széchenyi Programme Office Nonprofit LLC nicht erreichbar am 4. Dezember 2020
23-11-2020Bitte achten Sie darauf, dass das Gemeinsame Sekretariat, die ungarische Kontrollstelle und die Regionale Koordinationsstelle am Freitag, den 4. Dezember 2020 geschlossen sind! Sie können uns erst wieder ab 7. Dezember 2020 erreichen.
Einladung zum Stakeholder Konsultation – Ihr Wort zählt!
12-11-2020Die Programmierung des Interreg Programms Österreich-Ungarn für die nächsten sieben Jahre ist schon im Gange. Auf der Basis von Diskussionen mit Experten haben wir für unser Programm 2021+ AT-HU vier Prioritäten unterteilt in ausgewählte programmspezifische Ziele formuliert.
Mehr über diesen BeitragWie haben wir die EU in unserer Region gefunden? – Natürlich durch unsere Jahresveranstaltung!
12-11-2020Wir alle sehnen uns in diesen Tagen mehr denn je nach Glück und Freiheit. Auch wenn es schwierig erscheinen mag sich auf glückliche Momente zu konzentrieren, haben wir in unserem Programm genauso wie unsere Interreg-KollegInnen überall in Europa unser Bestes versucht, eine Möglichkeit zum Feiern zu finden. Deshalb haben wir uns für eine naturaffine Jahresveranstaltung zusammen mit unserem Flagship-Projekt PaNaNet+ entschieden.
Mehr über diesen BeitragCall für Projekterweiterungen
22-10-2020Kurz vor dem Ende des Förderzeitraums lädt das Programm am 22.10.2020 die Begünstigten genehmigter / vertraglich vereinbarter Projekte ein, ihre Projekte um neue Elemente zu erweitern. Projekterweiterungen sind als regelmäßige Projektänderungen einzureichen und ihre Umsetzung soll zur Kapitalisierung, Verbesserung, Verstärkung oder Weiterentwicklung der Outputs und Ergebnisse beitragen.
Mehr über diesen BeitragÖffnungszeiten des Gemeinsamen Sekretariates am 23.10.2020
22-10-2020Bitte achten Sie darauf, dass das GS am Freitag, den 23. Oktober 2020 (Nationalfeiertag in Ungarn) geschlossen wird! Nach dem langen Wochenende erreichen Sie uns erst ab 26. Oktober 2020 wieder.
Ihr Gemeinsames Sekretariat
Version 2.4 des Förderfähigkeitshandbuches und Version 2.1 des Implementierungshandbuchs veröffentlicht
21-10-2020Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat haben die aktualisierte Version des Förderfähigkeitshandbuches, und in Zusammenhang mit der darin erhaltenen Klärung zu Pönalen, auch die korrigierte Version des Implementierungshandbuchs veröffentlicht. Die neuen Dokumente können Sie vom Download-Bereich herunterladen.
In seiner 11. Sitzung hat der Begleitausschuss sechs Projekte genehmigt
21-10-2020Am 15-16. September 2020 fand die 11. Sitzung des Begleitausschusses online statt. Für diese Entscheidungsrunde wurden insgesamt 14 Projektanträge beim Gemeinsamen Sekretariat eingereicht und nach formaler und inhaltlicher Evaluierung 12 davon dem Begleitausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt.
Mehr über diesen BeitragDie Bahnlinie zwischen Fertőszentmiklós und der Grenze wurde erneuert!
16-10-2020Multimodalität und grünerer Verkehr sind unter unseren obersten Prioritäten; deshalb freuen wir uns, den Erfolg der CrossBorder Rail zu teilen!
Mehr über diesen BeitragWirkungsevaluierung des Programms
29-09-2020Der zweite Teil der Programmevaluierung endete mit der Einreichung des Endberichts bei der Verwaltungsbehörde im Mai 2020. Er lieferte wertvolle Informationen über die Fortschritte des Programms in Bezug auf seine Ziele und auf AT-HU-Projekte. Wir haben für Sie einige der markantesten Ergebnisse ausgewählt.
Mehr über diesen BeitragEUinmyRegion- Natürlich können Sie es finden!
23-09-2020Dieses Jahr feiern wir das 25. Jubiläum des Beitritts Österreichs zur EU. Innerhalb dieses Vierteljahrhunderts haben EU-Strukturfonds in vielen bemerkenswerten Projekten Gestalt angenommen, innerhalb und über nationale Grenzen hinweg, auch dort, wo man es am wenigsten erwartet. Um den Bürgern diese Initiativen näher zu bringen, rückt die koordinierte Kommunikationskampagne EU in meiner Region die von der EU finanzierten Projekte ins Rampenlicht.
Mehr über diesen BeitragKurznachrichten über die 11. Sitzung des Begleitausschusses und bevorstehende Termine
17-09-2020Die 11. Sitzung des Begleitausschusses fand am 15. und 16. September online statt. Trotz der außergewöhnlichen Umstände hatte der Begleitausschuss ein fruchtbares Treffen mit programm- und projektbezogenen Entscheidungen.
Mehr über diesen BeitragInterreg 30 Jahre: Jeder hat einen Nachbarn - Kunstwerke gesucht!
17-08-2020Wo immer Sie auch sind, eines ist sicher: Sie haben einen Nachbarn. Sollte es Ihr Zuhause, Ihr Arbeitsplatz sein, es gibt immer jemanden, an den Sie sich wenden können, mit dem Sie sprechen können und der Ihnen helfen kann. Es gibt noch mehr: in jeder Verbindung, insbesondere in der Nachbarschaft, gibt es immer die Möglichkeit, gemeinsam etwas Größeres zu erreichen. Dieser Gedanke definiert unsere Arbeit in Interreg seit 30 Jahren.
Mehr über diesen BeitragNeue Version der Abrechnungsleitlinien wurde von der ungarischen Kontrollstelle veröffentlicht
26-06-2020Für die ungarischen Projektpartner wurde eine neue Version der Leitlinien für die Abrechnung und ihrer Anhänge veröffentlicht. Auf Basis der Erfahrungen im Zusammenhang mit Beschaffungsverfahren wurde auch ein neuer, zusätzlicher Beschaffungsleitfaden herausgegeben.
Wenn Sie Fragen zu den veröffentlichten Dokumenten haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kontaktperson bei FLC.
Zweiter Teil der Programmevaluierung fertiggestellt
22-06-2020Der zweite Teil der Programmevaluierung beschäftigt sich mit der Effizienz, Effektivität und Wirkung des Programms und seiner Projekte. Der Endbericht ist nun veröffentlicht und unter Downloads/Programmdokumente verfügbar.
Gemäß Artikel 56 (3) der VO (EU) Nr. 1303/2013 hat der Begleitausschuss den Endbericht überprüft. Weiterführende Diskussionen der Ergebnisse und Empfehlungen finden bei der nächstmöglichen Sitzung des Begleitausschusses statt. Auf dieser Basis können noch Adaptierungen des Endberichts erfolgen.
Frist für die Einreichung von neuen Projekten abgelaufen - Neu eingereichte Projektideen in Zahlen
19-05-2020Bis zum Stichtag 19. Mai 2020 wurden 14 Projekte per eMS beim Programm eingereicht.
Insgesamt 43 Partner (24 Österreichische und 19 Ungarische) kamen in verschiedenen Projekten zusammen - ihr beantragter EFRE beläuft sich auf insgesamt 4.626.463,65 EUR.
PANORAMA - Ungarn und HIT-Toolkit im Rampenlicht
28-04-2020Die Europäische Kommission hat die neueste Ausgabe des Magazins PANORAMA - das über die Neuigkeiten und Fortschritte in ganz Europa vom ersten Quartal 2020 berichtet - veröffentlicht.
Mehr über diesen BeitragUnsere Projekte während der Epidemie: Ältere Menschen können sich auf das Projekt Co-AGE verlassen!
15-04-2020Chance B, einer der Co-AGE-Projektpartner, hat prompt ein Konzept zur Unterstützung der Menschen über 65, die ein erhöhtes Komplikationsrisiko haben und die aufgrund der sozialen Distanzierung möglicherweise noch einsamer/isolierter leben, für diese Krisenzeit entwickelt.
Mehr über diesen BeitragVerfügbarkeit der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Sekretariats
13-03-2020Wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der COVID-19-Epidemie die Mitarbeiter der Verwaltungsbehörde ab dem 13.03.2020, und die Mitarbeiter des Gemeinsamen Sekretariates ab dem 16.03.2020 in Home Office arbeiten. Sie können uns weiterhin per E-Mail erreichen, die im Menüpunkt „Kontakt“ angegebenen Festnetztelefone der VB und des GS wurden umgeleitet.
Wirkung der COVID-19 Epidemie auf Interreg ATHU Projekte
13-03-2020Die Verwaltungsbehörde veröffentlichte eine Anleitung zur COVID-19-Epidemie und deren Auswirkungen auf die Förderfähigkeit von Ausgaben, die u.a. mit Veranstaltungen und Geschäftsreisen zusammenhängen. Die Mitteilung enthält Ratschläge zu allgemeinen To Do's und Don'ts, zur Förderfähigkeit bereits getätigter Ausgaben und zur weiteren Umsetzung der Projekte.
Mehr über diesen Beitrag