Arbeitspakete & Projektbudget und Finanzierung

T1: Nachhaltige Ergebnisse bis August 2021: 1 grenzüberschreitendes Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen in jeder Region definiert in Form von Kooperationsvereinbarungen
T2: Nachhaltige Ergebnisse bis August 2021: 4 Zusammenstellungen mit kompetenzspezifischen Unterrichtsmaterialien zum Download auf einer interaktiven Webplattform
T3: Nachhaltige Ergebnisse bis August 2021: 2 grenzüberschreitende Bildungsprogramme für Lehrer*innen und ehrenamtliche Unterstützer*innen und bereits ausgebildete Teilnehmer*innen
Projektbudget und Finanziereung
Das Gesamtbudget des Projekts beträgt € 1.798.772,64. Das Projekt wird zu 85% aus dem EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und zu 15% aus dem nationalen Beitrag kofinanziert. Folgende nationale Institutionen unterstützen das Projekt zusätzlich zur Europäischen Kommission:
- Regionalmanagement Burgenland
- Staat Ungarn
 
| EFRE | Öffentlicher Finanzierungsbeitrag | |
| Bildungsdirektion Wien / Wien | € 448.556,79 | € 79.157,08 | 
| Pädagogische Hochschule Wien / Wien | € 316.540,00 | € 55.860,00 | 
| Land Burgenland / Burgenland | € 164.993,48 | € 29.116,50 | 
| Stiftung private Pädagogische Hochschule Burgenland / Burgenland | € 271.711,00 | € 47.949,00 | 
| ELTE Savaria  / Westtransdanubien | € 327.155,46 | € 57.733,32 | 
| Insgesamt | € 1.528.956,74 | € 269.815,90 | 
    
 
  
  

